Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine Kfz-Schadensbilanz im Teilkaskobereich fĂŒr das vergangene Jahr vorgelegt. AusgeschĂŒttet wurden insgesamt fast drei Milliarden Euro.
Auf dem ersten Rang unter den Schadensursachen steht nach wie vor der Glasbruch, auch wenn die Zahl diesbezĂŒglicher SchadensfĂ€lle gegenĂŒber 2014 um 2 Prozent auf 2.156.000 zurĂŒckging. 1,134 Milliarden Euro kostete die Reparatur von Windschutzscheiben, Seitenspiegeln und Scheinwerfern. Die zweithöchsten Leistungen wurden fĂŒr WildschĂ€den ausgeschĂŒttet (653 Millionen Euro), wenngleich deren Zahl mit 263.000 unter der von NaturgewaltenschĂ€den blieb. Diese wurden 296.000 Mal reguliert – eine Zunahme um satte 69 Prozent gegenĂŒber dem Vorjahr. Wegen des geringeren Durchschnittswerts kosteten die SchĂ€den durch Sturm, Blitz, Ăberschwemmungen und Hagel aber „nur“ 570 Millionen Euro.
Einen leichten RĂŒckgang um 4 Prozent verzeichneten die Versicherer bei MarderschĂ€den: KĂŒhlwasserschlĂ€uche, Gummidichtungen und Stromleitungen wurden 207.000 Mal zur Beute der putzigen, aber mit scharfen BeiĂerchen ausgestatteten Tiere. Der Gesamtschaden belief sich auf 63 Millionen Euro. Deutlich teurer waren DiebstĂ€hle aus dem Auto, oftmals begleitet von Vandalismus. Die 117.000 FĂ€lle kosteten 228 Millionen Euro. Komplette Autos wurden 19.000 Mal gestohlen – 291 Millionen Euro betrug der Schaden.
Aus unserer Sicht ist aus dieser Statistik eindeutig ablesbar, auf welche Leistungskriterien es sich bei ihrer KFZ-Versicherung ankommt. Gerade die "gĂŒnstigen" Tarife, glĂ€nzen durch meist unbeachtete "versicherte Leistungsdefizite". Klassisch der Punkt WildschĂ€den. Oftmals sind nicht UnfĂ€lle mit jeglichen Tieren versichert, sondern in den Bedingungen eingeschrĂ€nkt auf Tierarten oder Schulterhöhe bestimmter Wildtiere.
Vielleicht ist das ja ein interessanter Punkt fĂŒr Sie, das wir kostenfrei ihre derzeitige Autoversicherung ĂŒberprĂŒfen und ihnen die fehlenden Merkmale erlĂ€utern.
Aus unserer Sicht ist aus dieser Statistik eindeutig ablesbar, auf welche Leistungskriterien es sich bei ihrer KFZ-Versicherung ankommt. Gerade die "gĂŒnstigen" Tarife, glĂ€nzen durch meist unbeachtete "versicherte Leistungsdefizite". Klassisch der Punkt WildschĂ€den. Oftmals sind nicht UnfĂ€lle mit jeglichen Tieren versichert, sondern in den Bedingungen eingeschrĂ€nkt auf Tierarten oder Schulterhöhe bestimmter Wildtiere.
Vielleicht ist das ja ein interessanter Punkt fĂŒr Sie, das wir kostenfrei ihre derzeitige Autoversicherung ĂŒberprĂŒfen und ihnen die fehlenden Merkmale erlĂ€utern.
FĂŒr weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen unabhĂ€ngigen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter Tel. 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.