Seit 2000 unabhängige Finanzberatung • Mehrwerte • Börsenexperte • Spezialisten-Netzwerk
Aktuelles.
- YOU@NET® Consulting - #Bitcoin has reached 2% of all global money.
- YOU@NET® Consulting - JUST IN: $BTC reclaims $112,000.
- YOU@NET® Energy & Internet - GCUL: Google Cloud entwickelt eigene Blockchain.
- YOU@NET® Energy & Internet - Der Anbieter Lichtblick SE passt die Preise seiner Wärmetarife für Neukunden zum 04.09.2025 an.
Empfohlener Beitrag
BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600.
BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600. pic.twitter.com/Fp5Jv3xdYU — Watcher.Guru (@WatcherGuru) September 5, 2025
Freitag, 05.09.2025 18:00 Uhr
DAX 23.597 -0,7% ESt50 5.318 -0,5% Top 10 Crypto 15,67 +1,8% Dow 45.410 -0,5% Nas 21.663 -0,2% Bitcoin 94.649 -0,4% Euro 1,1718 +0,6% Öl 65,55 -2,0% Gold 3.594 +1,3%
Freitag, 29.08.2025 18:00 Uhr
DAX 23.902 -0,6% ESt50 5.352 -0,8% Top 10 Crypto 15,17 -4,6% Dow 45.513 -0,3% Nas 21.450 -1,2% Bitcoin 92.476 -4,0% Euro 1,1699 +0,2% Öl 68,12 -0,2% Gold 3.443 +0,7%
Beliebte Posts
Posts mit dem Label Kfz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kfz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 7. April 2021
Fernsehen leicht gemacht mit Söder / Europa plant den Batterieboom / Bitterer Abschied eines Schweizer Bankers
Labels:
Batterieboom,
Deutschland,
Europa,
Handelsblatt Morning Briefing,
Kanzlerkandiatur 2021,
Kfz,
Laschet,
Politik,
Söder
Location:
Frankfurt am Main, Deutschland
Montag, 31. Dezember 2018
Flottenversicherung wird digital - Angebot für Gewerbetreibende
Wir bieten sehr interessante Konditionen auch für die Flottenversicherung von 3 bis zu 14 Fahrzeugen im Werkverkehr.
Die Verfügbarkeit von Firmenfahrzeugen hat Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Unfälle, Diebstähle oder Pannen stellen ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Bei einer Flottengröße von 3 bis maximal 14 ziehenden Fahrzeugen bietet unserer Kooperations-Versicherer ein Kleinflottenmodell umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen dieser Risiken.
Hier weitere Vorteile neben den bereits bekannten Vorteilen unseres Kleinflottenmodells:
- Attraktiver Preisnachlass je nach Schadenverlauf
- Günstige Sondereinstufung für neu hinzukommende Fahrzeuge
- Preisvorteil für Geschäftsführer-Fahrzeuge
- Keine Einschränkung hinsichtlich des Fahrerkreises, der jährlich gefahrenen Kilometer und des nächtlichen Abstellplatzes
- Ein voll automatisierter Prozess für Qualität und Geschwindigkeit
- Es sind keine Abstimmungen oder Anfragen im Werkverkehr nötig
- Ein starkes Produkt hat einen einfachen Prozess
Zur weiteren Vereinfachung werden Sondereinstufungen des
Vorversicherers übernommen und es besteht die Möglichketi die Versicherung durch
neue Produktbausteine zu individualisieren.
Werterhalt Garantie Firmen:
Verlängerung der Neu- und Kaufpreisentschädigung auf 36 Monate
RabattSchutz Firmen:
Sicherung der Schadenfreiheitsklasse trotz Schaden
WerkstattBonus Firmen:
Steuerung in eine Allianz Partnerwerkstatt (10 % Nachlass auf Kasko)
Labels:
Autoversicherung,
Fahrzeuge,
Firmenwagen,
Flotten,
Gewerbe,
Handel,
Kfz,
Unternehmen
Location:
Basel, Schweiz
Dienstag, 11. Dezember 2018
Wo Autofahrer dem größten Risiko ausgesetzt sind
Jeder neunte deutsche Autofahrer (11,4 Prozent) hat pro Jahr einen – versicherungsrelevanten –
Schaden zu beklagen. Bei knapp 4 Prozent kommt es auch zu Personenschäden. Das geht aus dem
„Karambolage-Atlas 2018“ hervor, der von einem großen Versicherer erstellt wird.
Die Unfallhäufigkeit schwankt jedoch deutlich zwischen einzelnen Regionen. An der Spitze liegen Oberhausen mit 20 Prozent, Flensburg mit 19, der Hochtaunus- und der Saarpfalz-Kreis mit jeweils 16,7, Olpe mit 16,6 und Duisburg mit 15,8 Prozent. Es folgen die Großmetropolen Berlin (15,5) und Hamburg (15,4), danach Frankfurt/Main und das Weimarer Land (je 15,3). München, Köln, Schwerin, Essen, Düsseldorf, Jena, Aachen, Freiburg im Breisgau und Chemnitz rangieren ebenso zwischen 14 und 15 Prozent wie Ostholstein, der Saale-Holzland- und der Rhein-Sieg-Kreis sowie die Landkreise Regensburg und Landshut.
Die Kosten belaufen sich im Bundesschnitt auf rund 2.300 Euro pro Auto und Karambolage. Nur gut jeder dritte Schadensfall wird von den Haftpflichtversicherern übernommen, 60 Prozent entfallen auf den Kaskobereich. Zwischen den Geschlechtern gibt es übrigens keinen nennenswerten Unterschied in puncto Schadenshäufigkeit.
Die Unfallhäufigkeit schwankt jedoch deutlich zwischen einzelnen Regionen. An der Spitze liegen Oberhausen mit 20 Prozent, Flensburg mit 19, der Hochtaunus- und der Saarpfalz-Kreis mit jeweils 16,7, Olpe mit 16,6 und Duisburg mit 15,8 Prozent. Es folgen die Großmetropolen Berlin (15,5) und Hamburg (15,4), danach Frankfurt/Main und das Weimarer Land (je 15,3). München, Köln, Schwerin, Essen, Düsseldorf, Jena, Aachen, Freiburg im Breisgau und Chemnitz rangieren ebenso zwischen 14 und 15 Prozent wie Ostholstein, der Saale-Holzland- und der Rhein-Sieg-Kreis sowie die Landkreise Regensburg und Landshut.
Die Kosten belaufen sich im Bundesschnitt auf rund 2.300 Euro pro Auto und Karambolage. Nur gut jeder dritte Schadensfall wird von den Haftpflichtversicherern übernommen, 60 Prozent entfallen auf den Kaskobereich. Zwischen den Geschlechtern gibt es übrigens keinen nennenswerten Unterschied in puncto Schadenshäufigkeit.
Labels:
Auto,
Karambolage Atlas,
Kfz,
Schaden,
Schadenfall,
Unfall
Location:
Hamburg, Deutschland
Montag, 22. Oktober 2018
Neue Kfz-Typklassen sorgen für Beitragssprünge – nach oben und unten. Beispiele.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat eine neue Typklassenstatistik herausgebracht, die alle Schadensfälle aus den Jahren 2015 bis 2017 einbezieht. Insgesamt wurden für rund 29.000 Kfz-Modelle die angefallenen Schäden und Versicherungsleistungen erfasst. Die Auswertung dient den Versicherern als (unverbindliche) Kalkulationsgrundlage für ihre Tarife. Fazit: Fast drei Viertel der Automodelle bleiben in der derselben Typklasse wie zuvor. Für elf Millionen Autofahrer bzw. ihre Modelle gibt es allerdings eine Veränderung, die sich in der Regel in der Kfz-Versicherungsprämie niederschlagen wird.
Unter Umständen kann sich diese mehr als verdoppeln, aber auch eine Senkung um bis zu ein Drittel ist möglich. So müssen sich etwa die Halter eines Toyota RAV4 Hybrid 2.5 (alte Typklasse: 27; neue: 32) auf eine Steigerung der Teilkaskobeiträge um 112 Prozent einstellen. Die Vollkaskobeiträge für einen BMW X4 xDrive 20D könnten sich um 44 Prozent verteuern, da das Modell um vier Klassen hochgestuft wurde. Günstiger wird dagegen die Kfz-Haftpflicht für einen VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion (alt: 14; neu: 11), und zwar um 32 Prozent.
Für weitere Informationen, ein Beratungsgespräch oder Angebot stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 040-2 999 6733 oder financialservices@youatnet.de . Ihr Jens Artur Förster
Unter Umständen kann sich diese mehr als verdoppeln, aber auch eine Senkung um bis zu ein Drittel ist möglich. So müssen sich etwa die Halter eines Toyota RAV4 Hybrid 2.5 (alte Typklasse: 27; neue: 32) auf eine Steigerung der Teilkaskobeiträge um 112 Prozent einstellen. Die Vollkaskobeiträge für einen BMW X4 xDrive 20D könnten sich um 44 Prozent verteuern, da das Modell um vier Klassen hochgestuft wurde. Günstiger wird dagegen die Kfz-Haftpflicht für einen VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion (alt: 14; neu: 11), und zwar um 32 Prozent.
Für weitere Informationen, ein Beratungsgespräch oder Angebot stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 040-2 999 6733 oder financialservices@youatnet.de . Ihr Jens Artur Förster
Donnerstag, 20. September 2018
Donnerstag, 22. Dezember 2016
#Fakten Diese Schäden waren in der Kfz-Teilkasko 2015 die häufigsten
Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine Kfz-Schadensbilanz im Teilkaskobereich für das vergangene Jahr vorgelegt. Ausgeschüttet wurden insgesamt fast drei Milliarden Euro.
Auf dem ersten Rang unter den Schadensursachen steht nach wie vor der Glasbruch, auch wenn die Zahl diesbezüglicher Schadensfälle gegenüber 2014 um 2 Prozent auf 2.156.000 zurückging. 1,134 Milliarden Euro kostete die Reparatur von Windschutzscheiben, Seitenspiegeln und Scheinwerfern. Die zweithöchsten Leistungen wurden für Wildschäden ausgeschüttet (653 Millionen Euro), wenngleich deren Zahl mit 263.000 unter der von Naturgewaltenschäden blieb. Diese wurden 296.000 Mal reguliert – eine Zunahme um satte 69 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wegen des geringeren Durchschnittswerts kosteten die Schäden durch Sturm, Blitz, Überschwemmungen und Hagel aber „nur“ 570 Millionen Euro.
Einen leichten Rückgang um 4 Prozent verzeichneten die Versicherer bei Marderschäden: Kühlwasserschläuche, Gummidichtungen und Stromleitungen wurden 207.000 Mal zur Beute der putzigen, aber mit scharfen Beißerchen ausgestatteten Tiere. Der Gesamtschaden belief sich auf 63 Millionen Euro. Deutlich teurer waren Diebstähle aus dem Auto, oftmals begleitet von Vandalismus. Die 117.000 Fälle kosteten 228 Millionen Euro. Komplette Autos wurden 19.000 Mal gestohlen – 291 Millionen Euro betrug der Schaden.
Aus unserer Sicht ist aus dieser Statistik eindeutig ablesbar, auf welche Leistungskriterien es sich bei ihrer KFZ-Versicherung ankommt. Gerade die "günstigen" Tarife, glänzen durch meist unbeachtete "versicherte Leistungsdefizite". Klassisch der Punkt Wildschäden. Oftmals sind nicht Unfälle mit jeglichen Tieren versichert, sondern in den Bedingungen eingeschränkt auf Tierarten oder Schulterhöhe bestimmter Wildtiere.
Vielleicht ist das ja ein interessanter Punkt für Sie, das wir kostenfrei ihre derzeitige Autoversicherung überprüfen und ihnen die fehlenden Merkmale erläutern.
Aus unserer Sicht ist aus dieser Statistik eindeutig ablesbar, auf welche Leistungskriterien es sich bei ihrer KFZ-Versicherung ankommt. Gerade die "günstigen" Tarife, glänzen durch meist unbeachtete "versicherte Leistungsdefizite". Klassisch der Punkt Wildschäden. Oftmals sind nicht Unfälle mit jeglichen Tieren versichert, sondern in den Bedingungen eingeschränkt auf Tierarten oder Schulterhöhe bestimmter Wildtiere.
Vielleicht ist das ja ein interessanter Punkt für Sie, das wir kostenfrei ihre derzeitige Autoversicherung überprüfen und ihnen die fehlenden Merkmale erläutern.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen unabhängigen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter Tel. 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.
Sonntag, 27. November 2016
Bis 30.11. jetzt noch Autoversicherung selbst vergleichen und gerne unseren Service nutzen!

Berechnen Sie in wenigen übersichtlichen Schritten, den derzeit günstigsten Tarif für Ihr Auto. Dazu benötigen Sie nur Ihren Fahrzeugschein zur Hand.
Wir haben mindestens genauso eine große Tarifauswahl wie die aus der Werbetrommel bekannten Internetportale. Meist noch günstiger, da spezielle Maklerdeckungskonzepte.
Dazu bekommen Sie denselben persönlichen Ansprechpartner. ;-)
Gerne berechnen wir Ihnen auch ein Angebot direkt live am Telefon, rufen Sie mich dazu einfach kurz an unter Tel. 040-22611654. Nach Anfrage per Mail, auch gerne nach 21 Uhr möglich. Bundesweite Beratung und Unterstützung.
Für weitere Informationen und ein Angebot wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen unabhängigen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter Tel. 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.de
Labels:
Angebotsrechner,
Auto,
Autoversicherung,
Check24könnenwirauchundbesser,
Kfz,
KFZ-Versicherung,
Vergleichsrechner
Location:
Hamburg, Deutschland
Mittwoch, 3. August 2016
KFZ-Greenline für umweltbewusste Autofahrer.
Eine saubere Sache.
KFZ-Greenline ist eine ideale Lösung für umweltbewusste Autofahrer, die nicht auf ihr Fahrzeug verzichten können oder wollen. Dieses Konzept trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und dabei kann sogar noch richtig gespart werden.
Kfz-Greenline und Umweltbonus - so wird doppelt gespart
Seit Ende Mai gibt es einen Umweltbonus von 4.000 EUR für Elektroautos und 3.000 EUR für Plug-in-Hybridautos. Greenline gibt es bereits seit 10 Jahren und für den Versicherer positive Erfahrungen gebracht und wird weiterhin diese Entwicklung unterstützt.
Umweltfreundlich und günstig
GreenLine-fähig sind PKW mit Benzin- oder Dieselmotor und einem CO2-Ausstoß von weniger als 110 g je Kilometer.
Mit dieser Lösung des Tarifs GreenLine erhalten Sie eine Beitragsersparnis von 10% in der Kraftfahrzeughaftpflicht- und in der Vollkaskoversicherung.
Grundsätzlich in Kfz-GreenLine eingestuft werden:
- PKW mit Elektro-Antrieb
- PKW mit Elektro-Hybrid-Antrieb
- PKW mit Erdgas-Antrieb
- PKW mit Wasserstoff-Antrieb
Fairplay: Wer erstklassig informiert, muss auch belohnt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter Tel. 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler
Sonntag, 12. Juni 2016
Kfz-Versicherung - aufgepasst beim SFR (Schadenfreiheitsrabatt)
Bereits seit einigen Jahren ist auch in der Kfz-Versicherung der Trend zu beobachten, dass unterschiedliche Tarifvarianten angeboten werden.
Als Kunde können sie sich, abhängig von ihren individuellen Ansprüchen, den für sie passenden Versicherungsschutz aussuchen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.
Als Kunde können sie sich, abhängig von ihren individuellen Ansprüchen, den für sie passenden Versicherungsschutz aussuchen.
Die Tarifvarianten unterscheiden sich durch Leistung und Preis
Viele Versicherer bieten zusätzlich günstige Tarife, z. B. mit Werkstattbindung an. Im Schadenfall kann der Kunde die Werkstatt nicht frei wählen, sondern muss der bei vom Versicherer benannten Werkstatt reparieren lassen. Dies wird dem Kunden durch diverse Zusatzleistungen wie z. B. Abholung, Reinigung, verlängerte Garantie oder Ersatzfahrzeug schmackhaft gemacht. Bei den Tarifnamen weisen Zusätze wie Basis, Komfort, Premium oder Exklusiv bereits auf die leistungsmäßige Unterscheidung hin. Hier ist jedem klar, je nach gewählter Tarifvariante sind Presi und Leistung unterschiedlich.
Was ist mit dem Schadenfreiheitsrabatt?
Vielen ist nicht bekannt, dass die Kfz-Versicherer unterschiedliche SF-Einstufungen und Rückstufungstabellen benutzen. Gerade im Bereich der Schadenrückstufung sind teilweise enorme Unterschiede vorhanden. So liegen die größten Differenzen bei bis zu 16 SF-Klassen! Die Beitragsdifferenzen sind, auf das einzelne Jahr betrachtet, durchaus verkraftbar. Über die Jahre hinweg kommt so aber doch ein „hübscher“ Mehrbeitrag zustande. Außerdem besteht die Gefahr im Fall eines 2. Schadens eine höhere Rückstufung zu erhalten. Bei einzelnen Versicherern gibt es zusätzlich auch noch innerhalb der Tarifvarianten abweichende Rückstufungstabellen. Die Differenzen sind in der Regel gering und machen pro Jahr nur wenige Prozentpunkte aus.
Beispiel aus der Praxis:
Der Kunde / Versicherungsnehmer hatte in 2015 die Schadenfreiheitsklasse 35 erreicht. Im Herbst verursachte er einen Kraftfahrt-Haftpflicht-Schaden, der bei seinem Versicherer zu einer Rückstufung in 2016 in die SF-Klasse 25 geführt hätte. Nach eigener Recherche im Internet, berechnet er sich selber zum Jahreswechsel für das Jahr 2016 ein entsprechendes Angebot bei einem anderen Versicherer mit SF 25 und entschließt sich aufgrund des niedrigeren Beitrages zu einem Wechsel.
Böse Überraschung - auf Nachfrage des neuen Versicherers meldet der alte Versicherer SF-Klasse 35 / 1 KH-Schaden in 2015, der neue Versicherer stuft jedoch gemäß seiner Tabelle nicht in die SF-Klasse 25, sondern in die SF-Klasse 17 ein. Das verteuert den Beitrag entsprechend und kann dazu führen, dass sich der Versichererwechsel nicht bezahlt macht. Zudem verliert der Kunde 8 Jahre schadenfreie Zeit.
Aus diesem Grund überlassen Sie doch einfach die Betreuung Ihrer Autoversicherung / Kfz-Versicherung uns als Ihrem freien Versicherungsmakler. Wir berechnen und vergleichen automatisch zum Jahresende Ihre aktuelle Autoversicherung und bieten Ihnen dann rechtzeitig eine Optimierung bzw. Wechsel an. Sollten Ihnen das zusagen, übernehmen wir dann dann auch für Sie.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.
Labels:
Auto,
Autoversicherung,
Einsparung,
Finanztipp,
Kfz,
Rückstufung,
Schadenfreiheitsrabatt,
Versicherungstipp,
Versicherungswechsel
Location:
Hamburg, Deutschland
Donnerstag, 12. November 2015
#Gewusst Kfz-Trennungsregelung
Sofern man dauerhaft von seinem Ehegatten getrennt lebt und bis zur Trennung das Fahrzeug als Fahrer regelmässig mitgenutzt hat, gewähren einige unserer Versicherungspartner eine Sondereinstufung von bis zur Schadenfreiheitsstufe (SF) 10 .
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.de
Donnerstag, 5. November 2015
Bis zu 30% Beitragsnachlass für gutes Fahren! Telematik-Tarife.
Sie geben clever Gas, wir treten auf die Kostenbremse.
Alle schauen aufs Fahrzeug - wir auf den Fahrer. Mit einem Telematik KFZ-Tarif berechnet sich der Kfz-Beitrag anhand des Fahrstils. Das kann günstiger für sie sein. Verlässlicher für den Versicherer und gerechter für alle. Guter Fahrstil wird belohnt - und zwar mit hohen Rabatten.Wer ab 01.01.2016 eine Telematik-Box im Auto anschließt, ist in vielerlei Hinsicht entspannter unterwegs. Entdecken sie die umfangreichen Vorteile einer sog. Telematik-Kfz-Versicherung:
- Verantwortungsvolles Fahren wird mit einem Beitragsnachlass von bis zu 30% belohnt.
- Bei Pannen/Unfällen ermöglicht die Box sofortige Ortung und schnelle Hilfe.
- Wird das Fahrzeug unerlaubt bewegt, werden sie zeitgleich alarmiert.
Diebstahlsicherung möglich. - Sie können jederzeit ihren aktuellen Jahresrabatt jederzeit online einsehen. Mehr Transparenz geht nicht.
- Alle erhobenen Daten werden verschlüsselt übertragen.
Mit dem Rennen um den Rabatt lernen sie spielend, wie sie ihren Gesamtbeitrag Meter für Meter reduzieren.
Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler.de
Mittwoch, 23. September 2015
Kfz-Aktion nur bis 30.9. zusätzlicher Frühwechsler-Rabatt
Fast pünktlich zum Wochenstart gibt es super News aus dem Autoversicherungs-Bereich.
Für alle REDSTAR-Tarife mit Fahrerschutz und Versicherungsbeginn 01.01.2016 haben wir exklusiv für Sie einen zusätzlichen Nachlass in unserem neuen Vergleichsrechner hinterlegt.
(ACHTUNG! Dieser zusätzliche Nachlass gilt NUR bis zum 30.09.2015 dieser Tarif gilt nur für Neukunden - Vorversicherung darf NICHT Condor, Kravag oder R+V sein!)
Abonnieren
Posts (Atom)