Für die kommenden Feiertage wünschen wir ihnen
... ein gemütliches Zuhause,
und besinnliches Zusammensein, ein gutes Essen bei Kerzenschein.
Im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit!
Und denken wir auch an diejenigen, denen es gerade nicht so gut geht. Wenden wir uns nicht ab, sondern versuchen wir denen mit Verständnis, Hilfe und nicht mit Arroganz oder falscher Überheblichkeit zu begegnen.
Das wichtigste ist Gesundheit, Freunde und menschliche Beziehungen. Alles andere ist vergänglich. In diesem Sinne ein christliches und gelebtes Weihnachten für uns alle.
Seit 2000 unabhängige Finanzberatung • Mehrwerte • Börsenexperte • Spezialisten-Netzwerk
Empfohlener Beitrag
BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600.
BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600. pic.twitter.com/Fp5Jv3xdYU — Watcher.Guru (@WatcherGuru) September 5, 2025
Mittwoch, 17.09.2025 15:00 Uhr
DAX 23.361 +0,1% ESt50 5.372 +0,0% Top 10 Crypto 16,14 -0,9% Dow 45.758 -0,3% Nas 22.334 -0,1% Bitcoin 98.211 -0,2% Euro 1,1840 -0,2% Öl 68,17 -0,5% Gold 3.675 -0,4%
Freitag, 12.09.2025 18:00 Uhr
DAX 23.698 ±-0,0% ESt50 5.391 +0,1% Top 10 Crypto 16,55 +2,8% Dow 45.952 -0,3% Nas 22.165 +0,6% Bitcoin 99.281 +0,9% Euro 1,1739 ±0,0% Öl 66,97 +1,0% Gold 3.648 +0,4%
Beliebte Posts
Dienstag, 23. Dezember 2014
Montag, 15. Dezember 2014
WICHTIG "Zinsretter" Auswirkungen auf sie zum 1. Januar 2015
Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) steht vor der Tür und zum 01.01.2015 tritt die Garantiezinssenkung in Kraft.
Zum 01.01.2015 sinkt der Garantiezins um 0,5%-Punkte von 1,75% auf 1,25%. Somit werden garantierte Leistungen erheblich teurer!
Deshalb denken Sie daran, zusätzlich oder überhaupt jetzt noch ein Altersvorsorgeprodukt (Riester, Basis/Rüruprente, Privatrente) mit höheren Kapitalgarantien abzuschließen, da die Rendite von Altersvorsorge-Produkten sinken wird und somit die damit verbundene Kapitalauszahlung oder lebenslange Rente zum Vertragsende.
Ein Abschluss bis zum 31.12.2014 lohnt sich daher für Ihre eigenen Vorsorge Bemühungen ganz besonders. Nur Gesellschaft und Tarif ist auf keinen Fall derselbe! Wir beraten Sie unabhängig und suchen den für sie passenden Tarif heraus / zeigen ihnen die entscheidenden Unterschiede!
Steigende Prämien / Beiträge!
Sichern Sie sich jetzt noch den BU- und Pflege-Beitragsvorteil:
Aufgrund der steigenden Mindestbeteiligung der Kunden an den Risikoüberschüssen und der Garantiezinssenkung der Lebensversicherer, werden die Prämien für Berufsunfähigkeits- und Pflegerentenversicherungen ab 2015 höher ausfallen: Am Markt geht man davon aus, dass vom Eintrittsalter abhängige BU-Beiträge um bis zu 8% steigen und im Bereich der Pflegerentenversicherung um bis zu 20% (bei gleicher garantierter Pflegerente).
Heute ist der 15. Dezember und eine garantierte Annahme zu jetzigen Bedingungen kann nur noch mit Unterstützung garantiert angenommen werden. Jetzt anrufen oder E-Mail. Ich helfe ihnen kompetent und schnell weiter.
Zudem mit pfiffigen Tarifen, z. B. mit kostenlosen Zusatzoptionen (Pflegevorsorge ohne Mehrbeitrag sichern) und finanzstarken Gesellschaften (gerne Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit a.G. / keine Aktiengesellschaften) etc.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Zum 01.01.2015 sinkt der Garantiezins um 0,5%-Punkte von 1,75% auf 1,25%. Somit werden garantierte Leistungen erheblich teurer!
Deshalb denken Sie daran, zusätzlich oder überhaupt jetzt noch ein Altersvorsorgeprodukt (Riester, Basis/Rüruprente, Privatrente) mit höheren Kapitalgarantien abzuschließen, da die Rendite von Altersvorsorge-Produkten sinken wird und somit die damit verbundene Kapitalauszahlung oder lebenslange Rente zum Vertragsende.
Ein Abschluss bis zum 31.12.2014 lohnt sich daher für Ihre eigenen Vorsorge Bemühungen ganz besonders. Nur Gesellschaft und Tarif ist auf keinen Fall derselbe! Wir beraten Sie unabhängig und suchen den für sie passenden Tarif heraus / zeigen ihnen die entscheidenden Unterschiede!
Steigende Prämien / Beiträge!
Sichern Sie sich jetzt noch den BU- und Pflege-Beitragsvorteil:
Aufgrund der steigenden Mindestbeteiligung der Kunden an den Risikoüberschüssen und der Garantiezinssenkung der Lebensversicherer, werden die Prämien für Berufsunfähigkeits- und Pflegerentenversicherungen ab 2015 höher ausfallen: Am Markt geht man davon aus, dass vom Eintrittsalter abhängige BU-Beiträge um bis zu 8% steigen und im Bereich der Pflegerentenversicherung um bis zu 20% (bei gleicher garantierter Pflegerente).
Heute ist der 15. Dezember und eine garantierte Annahme zu jetzigen Bedingungen kann nur noch mit Unterstützung garantiert angenommen werden. Jetzt anrufen oder E-Mail. Ich helfe ihnen kompetent und schnell weiter.
Zudem mit pfiffigen Tarifen, z. B. mit kostenlosen Zusatzoptionen (Pflegevorsorge ohne Mehrbeitrag sichern) und finanzstarken Gesellschaften (gerne Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit a.G. / keine Aktiengesellschaften) etc.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Dienstag, 9. Dezember 2014
Änderungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung zum 01.07.2014
Ein halbes Jahr ist es her, aber fast unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich folgende interessante gesetzliche Änderungen ergeben zu:
- Rente ab 63
- "Mütterrente"
- Erhöhung der Erwerbsminderungsrente
- Erhöhung des Reha-Budgets
Über die Auswirkungen und ein Streifzug durch die verabschiedeten Änderungen, informiere ich ab Montag 15.12.14 in einem kostenfreien Webinar. Eine Anmeldung ist in den nächsten Tagen möglich unter Anmeldung kostenfreies Wissens-Webinar .
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
- Rente ab 63
- "Mütterrente"
- Erhöhung der Erwerbsminderungsrente
- Erhöhung des Reha-Budgets
Über die Auswirkungen und ein Streifzug durch die verabschiedeten Änderungen, informiere ich ab Montag 15.12.14 in einem kostenfreien Webinar. Eine Anmeldung ist in den nächsten Tagen möglich unter Anmeldung kostenfreies Wissens-Webinar .
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Ab sofort Vermittlung von Verbraucherkrediten
Sollten sie den Wunsch nach einer Finanzierung, einem Kredit haben, biete ich ihnen über einen Kooperationspartner sehr günstige Konditionen an. Diese können und liegen meist erheblich unter den Angeboten ihrer Hausbank bzw. einer Filialbank.
Zudem berate ich sie als Bankkaufmann über die nicht erforderlichen Kosten, die ihnen immer bei der Bank ihres Vertrauens mitverkauft werden müssen. Die schlanke reine Online-Abwicklung über uns, verhindert auch das bei einer Kreditanfrage übliche Mitverkaufen von anderen Finanzprodukten. Ersparen sie sich den Stress und den Zeitaufwand.
Und wir kennen unsere Bankpartner, so dass wir einschätzen können, welche Bank gerne welche Voraussetzungen wünscht. Machen sie nicht den Fehler, bei diversen Online-Anbietern selbst Anfragen zu stellen und so eine Ablehnung zu riskieren.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Zudem berate ich sie als Bankkaufmann über die nicht erforderlichen Kosten, die ihnen immer bei der Bank ihres Vertrauens mitverkauft werden müssen. Die schlanke reine Online-Abwicklung über uns, verhindert auch das bei einer Kreditanfrage übliche Mitverkaufen von anderen Finanzprodukten. Ersparen sie sich den Stress und den Zeitaufwand.
Und wir kennen unsere Bankpartner, so dass wir einschätzen können, welche Bank gerne welche Voraussetzungen wünscht. Machen sie nicht den Fehler, bei diversen Online-Anbietern selbst Anfragen zu stellen und so eine Ablehnung zu riskieren.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Sonntag, 7. Dezember 2014
Welchen Zinssatz stellt Ihnen Ihre Bank in Rechnung?
Welchen Zinssatz stellt Ihnen Ihre Bank in Rechnung, dafür dass Sie Geld auf Ihrem Konto liegen lassen dürfen?
Das halten sie für einen schlechten Scherz, so denken wir - für viele „Geldbesitzer“ (also die allermeisten Menschen in Deutschland) ist dies in nicht allzu ferner Zukunft die bittere Realität.
Im Augenblick tauchen die Meldungen zu dieser provokanten Frage noch nicht an prominenter Stelle in den Medien auf. Aber es gibt sie bereits, die „Strafzinsen“ für das Halten von Guthaben auf Kontokorrentkonten. Deutsche Banken- und Sparkassenvertreter beschwichtigen noch, es werde nicht zu einer Belastung der Kunden kommen, aber die Präzedenzfälle existieren. Bisher trifft es vorwiegend Unternehmenskunden und Kapitalanlagegesellschaften, aber der Leidensdruck in den Banken steigt täglich weiter, und so wird es zunehmend wahrscheinlicher, dass diese Entwicklung früher oder später auch beim letzten Kontoinhaber ankommen wird.
Wie kann es zu dieser doch eigentlich absurden Situation überhaupt kommen?
Es begann damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni 2014 den Einlagenzins für Geschäftsbanken, die überschüssiges Geld bei ihr deponieren wollen, erstmals im negativen Bereich, genau mit minus 0,20%, festsetzte.
Die Erwartung der EZB hinter dieser Maßnahme war, die Geschäftsbanken mit dieser Art von „sanftem Druck“ zu einer stärkeren Kreditvergabe zu animieren, um damit letztendlich der schwächelnden Konjunktur in der Eurozone auf die Beine zu helfen, und um zu einer gesunden Inflationsentwicklung zurück zu gelangen. Bislang ist ein Effekt nicht nachweisbar eingetreten, und ob es tatsächlich dazu kommt scheint alles andere als sicher zu sein.
Sicher ist jedoch, dass auch durch diese unkonventionelle geldpolitische Maßnahme das Zinsniveau in Europa noch stärker unter Druck geriet. Ohnehin hat die EZB jüngst angekündigt, in noch größerem Umfang als bisher, den Geschäftsbanken Liquidität über zusätzliche Kanäle zur Verfügung zu stellen. Im Endeffekt wird der Anlagedruck bei den Banken durch diese Maßnahmenpakete weiter erhöht - für die ersten Häuser auf ein inzwischen offensichtlich nicht mehr erträgliches Maß.
Es scheint daher wirklich nur eine Frage der Zeit zu sein, bis weitere Banken die finanzielle Last aus den Negativzinsen an ihre Kunden weiterreichen werden. Und wenn nicht durch negative Einlagenzinsen, dann möglicherweise durch höhere Kreditzinsen oder höhere Kontoführungsgebühren. Erfahrungen aus Dänemark zeigen, dass es durchaus zu dieser (aus Sicht der EZB natürlich völlig unerwünschten) Folge kommen kann. Nicht nur vor diesem Hintergrund stellen Alternativen in einer Funktion als „Geldparkplatz“ eine Anlagealternative dar, die augenscheinlich immer dringlicher im Markt und von Anlegern benötigt und gesucht wird!
Das halten sie für einen schlechten Scherz, so denken wir - für viele „Geldbesitzer“ (also die allermeisten Menschen in Deutschland) ist dies in nicht allzu ferner Zukunft die bittere Realität.
Im Augenblick tauchen die Meldungen zu dieser provokanten Frage noch nicht an prominenter Stelle in den Medien auf. Aber es gibt sie bereits, die „Strafzinsen“ für das Halten von Guthaben auf Kontokorrentkonten. Deutsche Banken- und Sparkassenvertreter beschwichtigen noch, es werde nicht zu einer Belastung der Kunden kommen, aber die Präzedenzfälle existieren. Bisher trifft es vorwiegend Unternehmenskunden und Kapitalanlagegesellschaften, aber der Leidensdruck in den Banken steigt täglich weiter, und so wird es zunehmend wahrscheinlicher, dass diese Entwicklung früher oder später auch beim letzten Kontoinhaber ankommen wird.
Wie kann es zu dieser doch eigentlich absurden Situation überhaupt kommen?
Es begann damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni 2014 den Einlagenzins für Geschäftsbanken, die überschüssiges Geld bei ihr deponieren wollen, erstmals im negativen Bereich, genau mit minus 0,20%, festsetzte.
Die Erwartung der EZB hinter dieser Maßnahme war, die Geschäftsbanken mit dieser Art von „sanftem Druck“ zu einer stärkeren Kreditvergabe zu animieren, um damit letztendlich der schwächelnden Konjunktur in der Eurozone auf die Beine zu helfen, und um zu einer gesunden Inflationsentwicklung zurück zu gelangen. Bislang ist ein Effekt nicht nachweisbar eingetreten, und ob es tatsächlich dazu kommt scheint alles andere als sicher zu sein.
Sicher ist jedoch, dass auch durch diese unkonventionelle geldpolitische Maßnahme das Zinsniveau in Europa noch stärker unter Druck geriet. Ohnehin hat die EZB jüngst angekündigt, in noch größerem Umfang als bisher, den Geschäftsbanken Liquidität über zusätzliche Kanäle zur Verfügung zu stellen. Im Endeffekt wird der Anlagedruck bei den Banken durch diese Maßnahmenpakete weiter erhöht - für die ersten Häuser auf ein inzwischen offensichtlich nicht mehr erträgliches Maß.
Es scheint daher wirklich nur eine Frage der Zeit zu sein, bis weitere Banken die finanzielle Last aus den Negativzinsen an ihre Kunden weiterreichen werden. Und wenn nicht durch negative Einlagenzinsen, dann möglicherweise durch höhere Kreditzinsen oder höhere Kontoführungsgebühren. Erfahrungen aus Dänemark zeigen, dass es durchaus zu dieser (aus Sicht der EZB natürlich völlig unerwünschten) Folge kommen kann. Nicht nur vor diesem Hintergrund stellen Alternativen in einer Funktion als „Geldparkplatz“ eine Anlagealternative dar, die augenscheinlich immer dringlicher im Markt und von Anlegern benötigt und gesucht wird!
Handeln sie frühzeitig, lassen sie sich von uns über Strategien beraten, die zu ihrem Vermögenskonzept und Ruhestandsplanung passen.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Dienstag, 2. Dezember 2014
Letzte Chance BU-Schutz / Einkommensabsicherung vereinfacht erhöhen, anpassen, erstmalig absichern !
Verehrte Leser und Leserinnen, eine meiner wichtigsten Infoposts dieses Jahr. Nutzen sie die Möglichkeit unbedingt, sich gegen die Folgen einer Erkrankung oder eines x-beliebigen Ereignisses abzusichern. Dies ist immer noch durch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Risikoprodukte am Markt, meiner Meinung mit einer privaten BU-Absicherung am besten möglich (gilt auf 90% der normalen Arbeitsverhältnisse, Rest Spezialfälle wie Keyman-Absicherung, gefährliche Berufsgruppen).
Zudem werden ab 1.1.2015 komplett neue Tarif von den Versicherern auf den Markt gebracht, die deutlich teuerer kalkuliert sind und auch bei den Bedingungen zulasten ihnen den Kunden und Versicherten gehen werden. So ausgezeichnete Bedingungen werden wir nie wieder bekommen.
Vier BU-Aktionen / Berufsunfähigkeitsversicherungmit vereinfachter Gesundheitserklärung
+ von "vier führenden bekannten Versicherern"
+ Beginn und Beitragszahlung erst ab 01.01.2015
+ Nur gültig letztmalig bis 31.12.2014 (muss die Annahme vom Versicherer bestätigt sein) - jetzt informieren!
** gerade mit bestimmten Erkrankungen ist hier eine Versicherbarkeit möglich. **
*** ab 1.1.2015 steigen die BU-Prämien und die Bedingungen werden abgeschwächt, nach meiner Einschätzung ***
Da die angebotenen Tarife zu unterschiedlichen Situationen passen und teilweise erhebliche monatliche Absicherungshöhen bieten, ist eine Fachberatung (wie beantwortet man die Fragen korrekt, u.a.) unverzichtbar. Zudem sind dies Spezialangebote, die nicht offensiv von den betreffenden Gesellschaften angeboten werden.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Freitag, 28. November 2014
Geschenk Wertbon 150 Euro für unsere Mandanten mit einer BU-Versicherung
Etwa jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland muss laut der gesetzlichen Rentenversicherung aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig seinen Beruf aufgeben.
Wissen Sie, wie Sie Ihren Leistungsanspruch im Schadenfall zeitnah und formal korrekt geltend machen?
Sie vor allem als unsere Mandanten/innen neutral und individuell rund um das Thema Berufsunfähigkeit zu informieren, das ist unser Ziel. Mit unserem Kooperations BU-Expertenservice unterstützen wir Sie gerne bei der Durchsetzung Ihrer Leistungsanspruch beim Versicherer. Spezialwissen ist vor allem im Schadenfall besonders wichtig, denn allzu oft werden hierbei Fehler gemacht, die eine Auszahlung von Leistungen verzögern oder gänzlich verhindern.
Die BU-Expertenservice GmbH hilft Ihnen mit langjähriger Erfahrung und aktuellem Fachwissen, dass Sie im Fall der Fälle wissen, was konkret, wann und wie zu tun ist.
Mit dem Ihnen in den nächsten Tagen mit der Post zukommenden Wertbon in Höhe von 150 Euro, erhalten Sie im Falle eines BU-Falles, ein Erstinformationsgespräch zur Einschätzung der Kundensituation zur Prüfung der Berufsunfähigkeit.
Wieder ein weiterer geldwerter Vorteil für unsere Mandanten/innen, die in unserer aktiver Betreuung sind. So stärken wir Ihre Sicherheit im Ernstfall und hoffen dadurch, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Wissen Sie, wie Sie Ihren Leistungsanspruch im Schadenfall zeitnah und formal korrekt geltend machen?
Sie vor allem als unsere Mandanten/innen neutral und individuell rund um das Thema Berufsunfähigkeit zu informieren, das ist unser Ziel. Mit unserem Kooperations BU-Expertenservice unterstützen wir Sie gerne bei der Durchsetzung Ihrer Leistungsanspruch beim Versicherer. Spezialwissen ist vor allem im Schadenfall besonders wichtig, denn allzu oft werden hierbei Fehler gemacht, die eine Auszahlung von Leistungen verzögern oder gänzlich verhindern.
Die BU-Expertenservice GmbH hilft Ihnen mit langjähriger Erfahrung und aktuellem Fachwissen, dass Sie im Fall der Fälle wissen, was konkret, wann und wie zu tun ist.
Mit dem Ihnen in den nächsten Tagen mit der Post zukommenden Wertbon in Höhe von 150 Euro, erhalten Sie im Falle eines BU-Falles, ein Erstinformationsgespräch zur Einschätzung der Kundensituation zur Prüfung der Berufsunfähigkeit.
Wieder ein weiterer geldwerter Vorteil für unsere Mandanten/innen, die in unserer aktiver Betreuung sind. So stärken wir Ihre Sicherheit im Ernstfall und hoffen dadurch, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Donnerstag, 27. November 2014
Advent, Advent ..... der Hausrat brennt!
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und alle Jahre wieder ist um diese Jahreszeit mehr denn je der Wohnungsbrand ein Thema in den Schlagzeilen.
Oft reicht der Schutz gegen die Gefahr "Brand" nicht aus. Was ist z. B. wenn die Kerze auf dem Adventskranz in beaufsichtigt zurückgelassen wird?
Niemand soll auf seinen Adventskranz oder Weihnachtsbaum verzichten, man sollte jedoch für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Oft reicht der Schutz gegen die Gefahr "Brand" nicht aus. Was ist z. B. wenn die Kerze auf dem Adventskranz in beaufsichtigt zurückgelassen wird?
Niemand soll auf seinen Adventskranz oder Weihnachtsbaum verzichten, man sollte jedoch für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen.
Stichwort: grobe Fahrlässigkeit
In unseren Tarifempfehlungen und über unsere Deckungskonzepte der ASC, beinhalten diese die mitversicherte grobe Fahrlässigkeit.
Beispiel: Prämie bei 100qm (65.000 Euro Versicherungssumme)
Basler Bierdeckeltarif :-) 51,34 Euro
Ammerländer Exklusiv. 63,42 Euro
NV Premium. 90,60 Euro
Die grobe Fahrlässigkeit ist auch in anderen Beispielen nicht außer Acht zu lassen:
- Verlassen eines Zimmers / Hauses bei brennender Kerze
- die Waschmaschine wird angeschaltet, während man einkaufen geht
- das Fenster bleibt gekippt, ohne das jemand zu Hause ist
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Dienstag, 25. November 2014
Baufi-Honorarberatung: DSL Bank: Aktionsende „12 für 10“ und Vergünstigung der Volltilgerabschläge
Für alle Kunden in einer Finanzierung die kurzfristig verlängert werden muss, oder die noch nicht die Hilfe in Anspruch genommen haben günstiger umzufinanzieren. Die DSL Bank nimmt ab Montag, den 1. Dezember 2014 einige Konditionsänderungen vor: Die Abschläge für 10- bis 20-jährige Volltilgerdarlehen werden um 0,10 Prozentpunkte vergünstigt.
Des Weiteren endet am 30. November 2014 die Aktion „12 für 10“, wodurch Darlehen mit 12-jähriger Sollzinsbindung nach diesem Datum teurer werden. Nutzen Sie in dieser Woche noch die Möglichkeit, Angebote zu Aktionskonditionen zu vergleichen.
Wegen der engen Einreichfrist setzen Sie sich bitte noch diese Woche mit uns in Verbindung.
Vielleicht ist das auch ein Anstoß für sie, grundsätzlich ihre bestehende oder anstehende Finanzierung durch mich als freien Berater, dann ausschließlich auf Honorarbasis begleiten (ohne Vermittlung, reine Beratung) zu lassen oder unabhängig prüfen zu lassen, inwieweit sich die ihnen vorliegenden Angebote oder ihre bestehende "Hausbank Finanzierung" für sie langfristig entwickeln, das Marktoptimum sind, damit es nicht später zu "teueren Überraschungen" kommt. Im besten Falle, bestätige ich ihnen die vorliegende Finanzierung, zeige aber immer mindestens für die Zukunft Optimierungsmöglichkeiten auf.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Des Weiteren endet am 30. November 2014 die Aktion „12 für 10“, wodurch Darlehen mit 12-jähriger Sollzinsbindung nach diesem Datum teurer werden. Nutzen Sie in dieser Woche noch die Möglichkeit, Angebote zu Aktionskonditionen zu vergleichen.
Wegen der engen Einreichfrist setzen Sie sich bitte noch diese Woche mit uns in Verbindung.
Vielleicht ist das auch ein Anstoß für sie, grundsätzlich ihre bestehende oder anstehende Finanzierung durch mich als freien Berater, dann ausschließlich auf Honorarbasis begleiten (ohne Vermittlung, reine Beratung) zu lassen oder unabhängig prüfen zu lassen, inwieweit sich die ihnen vorliegenden Angebote oder ihre bestehende "Hausbank Finanzierung" für sie langfristig entwickeln, das Marktoptimum sind, damit es nicht später zu "teueren Überraschungen" kommt. Im besten Falle, bestätige ich ihnen die vorliegende Finanzierung, zeige aber immer mindestens für die Zukunft Optimierungsmöglichkeiten auf.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040 - 22 611 654 oder foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Montag, 24. November 2014
You@Net® Financial Services: Ihre Vorsorgebox, Dokumentensafe & Notfallkarte
You@Net® Financial Services: Ihre Vorsorgebox, Dokumentensafe & Notfallkarte: Haben Sie schon alles geregelt? Nein? Dann wird's aber Zeit! Viele Menschen haben für den Fall der Fälle bisher noch nichts geregelt....
Sonntag, 23. November 2014
Kooperation mit Uelzener Versicherung: Pferde-Lebensversicherung
Der neue Tarif in der Pferde Lebensversicherung bietet die Möglichkeit, die Risiken Tod und Nottötung auch ohne das Risiko dauernde Unbrauchbarkeit zu versichern.
Es werden zwei Tarifvarianten angeboten:
- Basis Tarif:
ersetzt die bisherige Transport- und Diebstahlversicherung (Mitversicherte Leistungen: Tod und Nottötung während des Transportes innerhalb der EU, Diebstahl, Raum und Abschlachten, Brand und Blitzeinschlag).
- Premium Tarif
ist neu und erweitert den Basis Tarif um den Punkt "Tod und Nottötung durch Krankheit und Unfall"
- Premium Plus Tarif
erweitert den Premium Baustein um den Punkt "dauernde Unbrauchbarkeit, Zuchtunbrauchbarkeit"
Günstige Einstiegsprämien bei Pferden bis zu einem Alter von 2 bzw. 5 Jahren bleiben über die "gesamte Laufzeit" erhalten!
Entschädigt werden 80% der Versicherungssumme - auch bei Anmeldung eines Pferdes zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Es werden zwei Tarifvarianten angeboten:
- Basis Tarif:
ersetzt die bisherige Transport- und Diebstahlversicherung (Mitversicherte Leistungen: Tod und Nottötung während des Transportes innerhalb der EU, Diebstahl, Raum und Abschlachten, Brand und Blitzeinschlag).
- Premium Tarif
ist neu und erweitert den Basis Tarif um den Punkt "Tod und Nottötung durch Krankheit und Unfall"
- Premium Plus Tarif
erweitert den Premium Baustein um den Punkt "dauernde Unbrauchbarkeit, Zuchtunbrauchbarkeit"
Günstige Einstiegsprämien bei Pferden bis zu einem Alter von 2 bzw. 5 Jahren bleiben über die "gesamte Laufzeit" erhalten!
Entschädigt werden 80% der Versicherungssumme - auch bei Anmeldung eines Pferdes zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Samstag, 22. November 2014
Kinder haften für ihre Eltern.
Haben sie gewusst, welche Ansprüche an sie gestellt werden können, wenn das Geld aus dem eigenen Vermögen des Pflegebedürftigen nicht ausreicht?
Um sich selbst, das Vermögen der Eltern bzw. Familie, Erbe zu schützen, deshalb spreche ich auch von einem Vermögensschutzbrief, ist es wirklich notwendig und sinnvoll, so früh als möglich mit einem Vorsorgeprodukt (Private Pflege) vorzusorgen. Die dafür zu leistenden Beiträge, stehen überwiegend in keinem Verhältnis, zu dem damit abgesicherten Familienvermögen (Kapital, Immobilien, andere Werte, etc.).
Je nach Tarif, bildet sich auch ein Rückkaufswert, der je nach Grund bei später notwendiger Auflösung oder Tod, als Kapitalleistung ausgezahlt wird.
Um sich selbst, das Vermögen der Eltern bzw. Familie, Erbe zu schützen, deshalb spreche ich auch von einem Vermögensschutzbrief, ist es wirklich notwendig und sinnvoll, so früh als möglich mit einem Vorsorgeprodukt (Private Pflege) vorzusorgen. Die dafür zu leistenden Beiträge, stehen überwiegend in keinem Verhältnis, zu dem damit abgesicherten Familienvermögen (Kapital, Immobilien, andere Werte, etc.).
Je nach Tarif, bildet sich auch ein Rückkaufswert, der je nach Grund bei später notwendiger Auflösung oder Tod, als Kapitalleistung ausgezahlt wird.
Gerne berate ich sie zu den am Markt befindlichen Lösungen, deren Unterschiede und den für sie passenden Tarif.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Dienstag, 18. November 2014
Grunderwerbssteuer steigt auf 6,5% ab 01.01.2015
In Nordrhein-Westfalen wird zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren die Grunderwerbssteuer erhöht. Diese steigt ab 01.01 2015 auf künftig 6,5 Prozent, anstatt wie bisher fünf Prozent.
Erst im Jahr 2012 war die Grunderwerbssteuer von 3,5 auf fünf Prozent erhöht worden.
Im Saarland und in Schleswig-Holstein liegt diese Steuer ebenfalls bei 6,5 Prozent. In Hessen und Berlin werden sechs Prozent veranschlagt. In acht Bundesländern beträgt sie derzeit noch fünf Prozent. Und hier in Hamburg werden 4,5 Prozent erhoben. In Sachsen und Bayern ist die Grunderwerbssteuer mit 3,5 Prozent bundesweit am geringsten.
Tipp: Wer noch bis zum 31.12.2014 eine Immobilie erwirbt, zahlt noch den alten Satz von 5%. Hier kommt es auf die Rechtswirksamkeit des Kaufvertrages an. Eine entsprechende kompetente Rechtsberatung wird dabei empfohlen, um keine böse Überraschung zu erleben.
Die Grunderwerbssteuer fällt an, wenn Sie einen Kaufvertrag über ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück abschließen. Die Steuer liegt somit, je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent und bezieht sich auf den Kaufpreis der Immobilie.
Im Saarland und in Schleswig-Holstein liegt diese Steuer ebenfalls bei 6,5 Prozent. In Hessen und Berlin werden sechs Prozent veranschlagt. In acht Bundesländern beträgt sie derzeit noch fünf Prozent. Und hier in Hamburg werden 4,5 Prozent erhoben. In Sachsen und Bayern ist die Grunderwerbssteuer mit 3,5 Prozent bundesweit am geringsten.
Tipp: Wer noch bis zum 31.12.2014 eine Immobilie erwirbt, zahlt noch den alten Satz von 5%. Hier kommt es auf die Rechtswirksamkeit des Kaufvertrages an. Eine entsprechende kompetente Rechtsberatung wird dabei empfohlen, um keine böse Überraschung zu erleben.
Die Grunderwerbssteuer fällt an, wenn Sie einen Kaufvertrag über ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück abschließen. Die Steuer liegt somit, je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent und bezieht sich auf den Kaufpreis der Immobilie.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Montag, 17. November 2014
Themen TV-Tipp jetzt ARD hart aber fair: Thema Pflege
Hier ein später Tipp, niemand von uns ist vor dem Thema Pflegefall geschützt oder nicht betroffen. Sei es für einen selbst, betroffen als Kind weil die Eltern ein Pflegefall werden.
Grundsätzlich bedeutet Pflegevorsorge, eine Absicherung des eigenen kleinen oder großen Vermögens. Das ist die über die Jahre angesparte Altersvorsorge im Ruhestand. Mit einer eigenen privaten Pflegevorsorge, schützen sie sich und ihre finanziellen Möglichkeiten im Ruhestand ab. So wie eine private Berufsunfähigkeitsversicherung den Lebensstandard bis zum Rentenbeginn absichert, folgt dann am besten eine clevere Strategie / Lösung, für den Übergang nach dem Erwerbsleben im Ruhestand.
Zum Thema und die Folgen einer individuellen Pflege in der Familie, jetzt einschalten oder später in der ARD-Mediathek in Ruhe anschauen.
http://www.ardmediathek.de/tv/Hart-aber-fair/Sendung?documentId=561146&bcastId=561146
Gerne biete ich ihnen eine kurze individuelle Beratung und Information zum Thema Pflegevorsorge. Als unabhängiger Berater kann ich auf alle am Markt befindlichen Lösungen zurückgreifen und aufgrund meiner langjährigen Erfahrung die richtige Strategie anbieten.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Grundsätzlich bedeutet Pflegevorsorge, eine Absicherung des eigenen kleinen oder großen Vermögens. Das ist die über die Jahre angesparte Altersvorsorge im Ruhestand. Mit einer eigenen privaten Pflegevorsorge, schützen sie sich und ihre finanziellen Möglichkeiten im Ruhestand ab. So wie eine private Berufsunfähigkeitsversicherung den Lebensstandard bis zum Rentenbeginn absichert, folgt dann am besten eine clevere Strategie / Lösung, für den Übergang nach dem Erwerbsleben im Ruhestand.
Zum Thema und die Folgen einer individuellen Pflege in der Familie, jetzt einschalten oder später in der ARD-Mediathek in Ruhe anschauen.
http://www.ardmediathek.de/tv/Hart-aber-fair/Sendung?documentId=561146&bcastId=561146
Gerne biete ich ihnen eine kurze individuelle Beratung und Information zum Thema Pflegevorsorge. Als unabhängiger Berater kann ich auf alle am Markt befindlichen Lösungen zurückgreifen und aufgrund meiner langjährigen Erfahrung die richtige Strategie anbieten.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Dienstag, 11. November 2014
Pflege Clevere Lösung: Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Eine Altersvorsorge verzahnt mit einer #Pflegeabsicherung, ohne das ein Mehrbeitrag anfällt, also sie etwas kostet.
Wie funktioniert der Tarif? Werden sie zum Rentenbeginn pflegebedürftig oder "während des Rentenbezugs" zum Pflegefall, dann öffnet sich der Pflege-Schirm. Die erhöhte Rente wegen Pflegebedürftigkeit leistet ab 3 ADL ca. 200% das doppelte der dynamischen Gesamtrente und trägt so zur Finanzierung der Pflegekosten bei.
Die Leistungsprüfung erfolgt unabhängig vom Gesetzgeber.
Auch im Pflegefall profitieren sie von weiterhin jährlichen Erhöhungen, die zusätzlich zur erhöhten Rente gezahlt werden.
Der Clou: Den Tarif bekommt man ohne Gesundheitsprüfung!
Erklärung: ADL: Activities of daily living.
Die Überprüfung des Leistungsvermögens der versicherten Person wird vorgenommen anhand von 6 klar definierten Aktivitäten des täglichen Lebens (Pflegepunkten oder ADL). Jeweils ein Pflegepunkt gilt als erreicht, wenn die versicherte Person nicht in der Lage ist, eine der nachfolgenden Verrichtungen auch bei Einsatz technischer oder medizinischer Hilfsmittel ohne fremde Hilfe zu bewältigen:
Mobilität, An- und Auskleiden, Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken, Körperpflege, Baden und Duschen, Verrichten der Notdurft.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Wie funktioniert der Tarif? Werden sie zum Rentenbeginn pflegebedürftig oder "während des Rentenbezugs" zum Pflegefall, dann öffnet sich der Pflege-Schirm. Die erhöhte Rente wegen Pflegebedürftigkeit leistet ab 3 ADL ca. 200% das doppelte der dynamischen Gesamtrente und trägt so zur Finanzierung der Pflegekosten bei.
Die Leistungsprüfung erfolgt unabhängig vom Gesetzgeber.
Auch im Pflegefall profitieren sie von weiterhin jährlichen Erhöhungen, die zusätzlich zur erhöhten Rente gezahlt werden.
Der Clou: Den Tarif bekommt man ohne Gesundheitsprüfung!
Erklärung: ADL: Activities of daily living.
Die Überprüfung des Leistungsvermögens der versicherten Person wird vorgenommen anhand von 6 klar definierten Aktivitäten des täglichen Lebens (Pflegepunkten oder ADL). Jeweils ein Pflegepunkt gilt als erreicht, wenn die versicherte Person nicht in der Lage ist, eine der nachfolgenden Verrichtungen auch bei Einsatz technischer oder medizinischer Hilfsmittel ohne fremde Hilfe zu bewältigen:
Mobilität, An- und Auskleiden, Einnehmen von Mahlzeiten und Getränken, Körperpflege, Baden und Duschen, Verrichten der Notdurft.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
"Wie sind Sie eigentlich versichert?" Prinzip Hoffnung.
Prinzip Hoffnung liegt seit 2 Wochen nicht mehr auf der Intensivstation, Herzinfarkt und Diagnose Krebs.
Wollte, konnte und hoffte es passiert nichts. Sorry ist hart aber wahr.
Solche tragischen Dinge erlebe ich auch in meiner täglichen Arbeit. Wer über die GKV (gesetzliche Krankenversicherung) versichert ist, hat nach §12 SGB V Anspruch auf eine ausreichende = Note 4, wirtschaftliche = billige Versorgung und diese muß notwendig = ? sein.
Und wer hofft bei einer überalternden Gesellschaft, dass das ganze so weiter geht, wird im Krankheitsfall sehr schnell erkennen, dass sein überversichertes Auto mehr wert ist wie das eigene Leben. Wer mich kennt, ich rede Klartext.
Wollte, konnte und hoffte es passiert nichts. Sorry ist hart aber wahr.
Solche tragischen Dinge erlebe ich auch in meiner täglichen Arbeit. Wer über die GKV (gesetzliche Krankenversicherung) versichert ist, hat nach §12 SGB V Anspruch auf eine ausreichende = Note 4, wirtschaftliche = billige Versorgung und diese muß notwendig = ? sein.
Und wer hofft bei einer überalternden Gesellschaft, dass das ganze so weiter geht, wird im Krankheitsfall sehr schnell erkennen, dass sein überversichertes Auto mehr wert ist wie das eigene Leben. Wer mich kennt, ich rede Klartext.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Schon mal nachgedacht, was passiert mit ihrem monatlichen Gehalt wenn der gelbe Schein abzuholen ist ..... und das nach mehreren Monaten?
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.
Montag, 13. Oktober 2014
KfW: Konditionssenkung ab 14.10.2014
Verehrte Mandanten, Mandantinnen, die KfW senkt morgen den 14. Oktober 2014, für einige Sollzinsbindungen ihre Konditionen in den Programmen Altersgerecht Umbauen (159) und Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (167) um 0,10 Prozentpunkte.
Die neuen KfW-Konditionen koennen gerne im Zusammenhang mit einem Finanzierungswunsch bei uns abgefragt werden.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Die neuen KfW-Konditionen koennen gerne im Zusammenhang mit einem Finanzierungswunsch bei uns abgefragt werden.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Keine Diskriminierung von Hundehaltern! Wir bieten die Lösung.
Gemäß Antidiskriminierungsgesetz darf man wegen seiner Herkunft, Rasse usw. keine Benachteiligung erleiden.
Für Hundehalter sieht die Welt hier jedoch anders aus. Viele Versicherer sind nicht bereit das Risiko des Besitzes von bestimmten Rassen bzw. Kreuzungen daraus zu übernehmen und schließen diese aus. Schwierig wird es, wenn es sich bei dem Liebling um einen Mischling handelt. Wer kann schon mit Sicherheit bestimmen welche Rassen enthalten sind? Im schlimmsten Fall droht der Verlust des Versicherungsschutzes!
Bis auf Mecklenburg-Vorpommern besteht bundesweit eine Versicherungspflicht für Halter eines sogenannten Listen- oder Anlagehundes.
Die Lösung:
Ueber unseren Partner ein Deckungskonzeptgeber, haben wir einen Versicherer in Deutschland, der keine Einschränkung zur Hunderasse hat und ermöglicht Ihnen als Hundehalter somit ganz einfach Versicherungsschutz zu erlangen!
Sonderregelungen wie z. B. Leinenzwang, Maulkorbpflicht, die dem Halter zusätzlich auferlegt sind, stellen hierbei keine Leistungseinschränkung dar. Vor einem Bußgeldbescheid aufgrund der Ordnungswidrigkeit schützt die Tierhalterhaftpflicht dennoch nicht.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Mittwoch, 8. Oktober 2014
Basler Beruf + Pflege "Lifetime Innovationspreis" 2014/2015 jetzt bei uns.
Aktuelle Doppelauszeichnung für den neuen Tarif Basler Versicherung Beruf + Pflege Lifetime
Innovationspreis (Morgen & Morgen / Versicherungsmagazin) und Financial Advisors Award 2014 (Cash)Neben dem Financial Advisors Award 2014 von Cash auch den Innovationspreis 2014/15 in Gold in der Kategorie Biometrie.
Die Initiatoren des Innovationspreises, Morgen & Morgen sowie das renommierte Versicherungsmagazin, bewerteten folgende Bereiche:
• Tarifeigenschaften im Marktvergleich
• Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale
• Transparenz der Produktunterlagen
• Vermarktung
• Praxisrelevanz im Vertrieb
• Wissenschaftliche Aspekte
„Das Produkt Basler Beruf & Pflege Lifetime kombiniert Leistungen bei Berufsunfähigkeit mit einer Rente im Pflegefall innerhalb nur eines Vertrags. Die Leistungskomponenten sind dabei optimal aufeinander abgestimmt“, so Morgen & Morgen in seiner Pressemitteilung.
Tatsächlich bieten wir mit diesem Absicherungskonzept eine wahre Neuheit im Biometrie-Geschäft.
Denn im Vergleich zu einer BU mit Pflegeoption ist der Lifetime-Ansatz eine echte Kombination aus BU- und Pflegeabsicherung.
Das Besondere: Der Beitrag ist über die komplette Laufzeit konstant.
Mit diesem lebenslangen Absicherungskonzept bieten sich insbesondere in der Zielgruppe 25 bis 50 Jahre, die sich eine maximale Planungssicherheit wünscht, neue Loesungsansätze und ein guter Übergang von der BU zur Pflege im Rahmen einer lebenslangen Einkommenssicherung.
Die Umsetzungsmöglichkeiten sind - wie die Praxis bereits zeigt - sehr vielfältig:
Von der „Aufstockervarinte“ zu bestehenden BU-Policen (BU aufstocken und gleichzeitig vollwertigen Pflegeschutz aufbauen) mit einem Monatsbeitrag ab rund 40 Euro bis zur „Vollabsicherung“ z.B. eines GGF mit einer monatlichen Absicherung von 4.000 €.
Quelle: Maklermanagement AG
Je nach Mandantensituation kann dieser Tarif sehr passend in ihre persoenliche Vorsorgesituation passen. Wir werden unsere Mandanten entsprechend informieren und neuen Interessenten in der Biometrie-Vorsorge diesen Tarif mit unterbreiten.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Dienstag, 7. Oktober 2014
Neue Kooperation mit der Allianz Versicherung
Die Allianz ist ein global aufgestellter Finanzdienstleister mit Tochtergesellschaften in großen Teilen der Welt.
2013 erwirtschafteten rund 148.000 Mitarbeiter in über 70 Ländern einen Gesamtumsatz von 110,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 10,1 Milliarden Euro.
Die Allianz bietet über 83 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern ein breites Spektrum an Versicherungs- und Vermögensverwaltungsprodukten und -dienstleistungen an. Im sogenannten Komposit-Bereich gilt die Allianz als der weltweit führende Anbieter.
Die Allianz bietet über 83 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern ein breites Spektrum an Versicherungs- und Vermögensverwaltungsprodukten und -dienstleistungen an. Im sogenannten Komposit-Bereich gilt die Allianz als der weltweit führende Anbieter.
Ab sofort haben wir die Möglichkeit im Privatkundengeschaeft Sachversicherungen, Gewerbe-Sach sowie auch Kraftfahrtgeschäft abzuwickeln. Bisher lag unsere Kooperation auf ausgesuchte Tarife im Kranken- und Lebensversicherungsgeschaeft (bAV). Je nach Anforderung unserer Mandanten. Dies koennen wir ab sofort erweitern.
Fokus der Zusammenarbeit wird auf dem Firmengeschäft liegen, hier bietet die Allianz neben umfangreichen Deckungskonzepten maßgeschneiderte Versicherungslösungen.
Die besondere Stärke zeigt sich hierbei vom Mittelstand bis zum Industriegeschäft.
Ob bei erweiterter Produkthaftung, IT, D&O, Immobilienkonzepte, Lösungen für Hausverwalter, KFZ Flottengeschäft, Vermögensschadenhaftpflicht- Konzepte, Handel-Handwerksdeckungen und vielen weiteren Punkten hat die Allianz ihre Stärke und freut sich auf die Zusammenarbeit mit uns.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Baufinanzierung Zinsticker Konditionen
Aufgrund unserer sehr guten Kontakte zu über 100 regionalen und überregionalen Banken können wir für die unterschiedlichsten Kundenanfragen die optimale Baufinanzierung ermitteln. Traditionell haben die großen Standardanbieter oft sehr attraktive Konditionen, regionale Bankpartner hingegen können mitunter flexibler auf den Einzelfall eingehen, der nicht ganz in das vorgegebene „Raster“ passt. Wie so oft im Leben führt die gesunde Mischung zum Erfolg.
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Freitag, 3. Oktober 2014
Neuer schnellerer Hundehaftpflicht-Vergleichsrechner // Top-Schutz ab 44,10 Euro im Jahr ohne Selbstbeteiligung
Hundehaftpflicht Top-Schutz ab 44,10 Euro im Jahr ohne Selbstbeteiligung
Seit letzter Woche steht der neue und noch übersichtlicherer Vergleichsrechner für alle Hundeliebhaber/innen bereit. Deckungsvergleiche der unterschiedlichen Angebote und die Möglichkeit sofort selbst in Ruhe online abzuschließen.Gerne helfe ich bei der Auswahl der Tarife weiter, beurteile ihren bestehenden Haftpflichtschutz, bspw. warum Versicherungspakete (wird vom Agenten gerne verkauft) nicht den für sie besten Schutz darstellen (Deckungslücken da Standardschutz kein Maklerdeckungskonzept, lange Vertragslaufzeit uups doch 5 Jahre ..., etc.), gerne übernehme ich den bisherigen Vertrag in meine aktive Betreuung und überprüfe mindestens einmal jährlich für sie die Aktualität am fortschreitenden Versicherungsmarkt.
-> Hundehaftpflicht im Vergleich
Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Beratung stehe ich ihnen telefonisch zur Verfügung unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de
Fairplay: Wer klasse informiert, muss auch belohnt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)