Empfohlener Beitrag

Nächster Bums - Osram macht dicht: Werk in Schwabmünchen schließt! 270 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz!

  Nächster Bums - Osram macht dicht: Werk in Schwabmünchen schließt! 270 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz! Asien erneut das Problem...

Freitag, 24.10.2025 12:00 Uhr

DAX 24.185 -0,1% ESt50 5.663 -0,1% MSCI World 4.343 +0,0% Top 10 Crypto 15,26 +0,4% Nas 22.942 +0,9% Bitcoin 95.907 +1,2% Euro 1,1610 -0,1% Öl 65,95 +0,0% Gold 4.070 -1,4%

Freitag, 17.10.2025 18:00 Uhr

DAX 23.831 -1,8% Est50 5.607 -0,8% MSCI World 4.296 +0,1% Top 10 Crypto 14,86 -0,5% Nas 22.680 +0,5% Bitcoin 92.126 -0,3% Euro 1,1657 ±0,0% Öl 61,37 +0,6% Gold 4.250 -1,8%

Indizes Märkte International 1-Jahres Performance.

Indizes Märkte International 1-Jahres Performance.
Quelle: google.com/finance

Edelmetalle.

Edelmetalle.
Quelle:: finanzen.net

DAX Aktienkurse Top Flop

DAX Aktienkurse Top Flop
DAX Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop
Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Dienstag, 18. November 2014

Grunderwerbssteuer steigt auf 6,5% ab 01.01.2015

In Nordrhein-Westfalen wird zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren die Grunderwerbssteuer erhöht. Diese steigt ab 01.01 2015 auf künftig 6,5 Prozent, anstatt wie bisher fünf Prozent.
Erst im Jahr 2012 war die Grunderwerbssteuer von 3,5 auf fünf Prozent erhöht worden.

Im Saarland und in Schleswig-Holstein liegt diese Steuer ebenfalls bei 6,5 Prozent. In Hessen und Berlin werden sechs Prozent veranschlagt. In acht Bundesländern beträgt sie derzeit noch fünf Prozent. Und hier in Hamburg werden 4,5 Prozent erhoben. In Sachsen und Bayern ist die Grunderwerbssteuer mit 3,5 Prozent bundesweit am geringsten.

Tipp: Wer noch bis zum 31.12.2014 eine Immobilie erwirbt, zahlt noch den alten Satz von 5%. Hier kommt es auf die Rechtswirksamkeit des Kaufvertrages an. Eine entsprechende kompetente Rechtsberatung wird dabei empfohlen, um keine böse Überraschung zu erleben.

Die Grunderwerbssteuer fällt an, wenn Sie einen Kaufvertrag über ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück abschließen. Die Steuer liegt somit, je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent und bezieht sich auf den Kaufpreis der Immobilie.

Für eine genaue Beantwortung von Fragen und für eine Terminvereinbarung, stehe ich ihnen Jens Artur Förster, Bankkaufmann - Finanzwirt (CoB) gerne telefonisch unter Tel. 040-22 611 654 // foerster@youatnet-makler.de zur Verfügung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen