Empfohlener Beitrag

BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600.

  BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600. pic.twitter.com/Fp5Jv3xdYU — Watcher.Guru (@WatcherGuru) September 5, 2025

Freitag, 05.09.2025 18:00 Uhr

DAX 23.597 -0,7% ESt50 5.318 -0,5% Top 10 Crypto 15,67 +1,8% Dow 45.410 -0,5% Nas 21.663 -0,2% Bitcoin 94.649 -0,4% Euro 1,1718 +0,6% Öl 65,55 -2,0% Gold 3.594 +1,3%

Freitag, 29.08.2025 18:00 Uhr

DAX 23.902 -0,6% ESt50 5.352 -0,8% Top 10 Crypto 15,17 -4,6% Dow 45.513 -0,3% Nas 21.450 -1,2% Bitcoin 92.476 -4,0% Euro 1,1699 +0,2% Öl 68,12 -0,2% Gold 3.443 +0,7%

Indizes Märkte International 6-Monats Performance.

Indizes Märkte International 6-Monats Performance.
Quelle: google.com/finance

Edelmetalle.

Edelmetalle.
Quelle:: finanzen.net

DAX Aktienkurse Top Flop

DAX Aktienkurse Top Flop
DAX Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop
Dow Jones Aktienkurse Top Flop
Posts mit dem Label Kapitalversicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kapitalversicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Juli 2023

Die Lebensversicherer mit den höchsten BaFin-Beschwerdequoten.

Es gibt wunderbare Lösungen, die für sie als Kunde deutlich lukrativer sind, als eine bereits abgeschlossene Lebensversicherung, weiter zu besparen und so Geld ineffizient, viel zu teuer jemand Dritten (Lebensversicherungsgesellschaften) zu überlassen, der damit sich seit Jahrzehnten eine goldene Nase verdient. Für weitere Informationen vereinbaren Sie einen kostenfreien Informationstermin

Mittwoch, 21. November 2018

*Exklusiv* Ankauf ihrer Police - in wenigen Minuten garantiert mehr für die Lebensversicherung

Wir haben ganz neu ein attraktives und exklusives Angebot für unsere Mandanten/innen und Interessenten/innen.

Unser Partnerunternehmen kauft ab sofort Lebensversicherungen zum Festpreis von 102 Prozent des aktuellen Rückkaufwertes. 


Ihr Vorteil: Mit dieser garantierten Annahme erhalten Sie schnellstmöglich Liquidität – ohne zeitintensive  Wertanfrage vor einer Kaufvertragserstellung.


Voraussetzungen für den garantierten Ankauf

1.     Laufzeit: Der Vertrag darf spätestens am 01.12.2006 begonnen haben und das Ablaufdatum muss beim Verkauf noch mindestens 24 Monate in der Zukunft liegen.

2.     Höhe Rückkaufswert: Der Rückkaufswert muss mindestens 10.000 Euro betragen. Ab 250.000 Euro wird die Police in jedem Fall individuell geprüft.

3.     Stichtag Rückkaufswert: Der Stichtag des Rückkaufswertes darf zum Zeitpunkt der Anfrage maximal 360 Tage in der Vergangenheit und maximal 90 Tage in der Zukunft liegen.

Für den garantierten Ankauf gelten darüber hinaus die üblichen Bedingungen. Handelbar und damit für den garantierten Ankauf geeignet
sind klassische Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen. Beleihbar sind fondsgebundene Lebensversicherungen.


Nicht in Frage kommen Direktversicherungen, Verträge mit staatlicher Förderung wie Riester und Rürup und Risikolebensversicherungen.

Bei Interesse oder Fragen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf über financialservices@youatnet.de.

Samstag, 27. Oktober 2018

Zinszusatzreserve der Lebensversicherer steigt auf 7 Prozent

Jahr um Jahr legen die Lebensversicherer Milliarden auf die hohe Kante, um die hochverzinsten Altverträge abzusichern. Diese gesetzlich vorgeschriebene Zinszusatzreserve macht mittlerweile 7 Prozent der gesamten Deckungsrückstellungen aus, wie der „procontra-LV-Check 2018“ vermeldet. In absoluten Zahlen entspricht das rund 60 Milliarden Euro. Allein in diesem Jahr sollen rund 20 Milliarden hinzukommen. 

Einerseits sind diese Summen beruhigend für die Versicherten, die sich trotz der anhaltenden Niedrigzinsmisere darauf verlassen können, die hohen zugesagten Verzinsungen am Ende auch zu erhalten. Andererseits bringt die Zinszusatzreserve ihnen nicht nur Vorteile: Die Versicherer mussten und müssen reichlich „Tafelsilber“ verkaufen, um die Reserve füllen zu können. Dabei handelt es sich oftmals um lukrative Investments, die zukünftig nicht mehr als Renditebringer für die Überschussbeteiligung zur Verfügung stehen. Zudem müsste nach bisheriger Berechnungsmethode in den kommenden Jahren so viel in die Reserve eingezahlt werden, dass diese sich bis 2023 verdreifachen würde – das würde einige Versicherer in bedrohliche Schieflage bringen. Eine neue Berechnungsmethode soll die Belastung nun lindern.