Empfohlener Beitrag

Goldexperte Bußler: Die Jahrhundert-Rally

Dienstag, 21.10.2025 18:00 Uhr

DAX 24.330 +0,3% ESt50 5.687 +0,1% MSCI World 4.342 -0,1% Top 10 Crypto 15,50 -0,8% Nas 22.954 -0,2% Bitcoin 95.168 +0,2% Euro 1,1603 -0,4% Öl 61,61 +1,1% Gold 4.125 -5,3%

Freitag, 17.10.2025 18:00 Uhr

DAX 23.831 -1,8% Est50 5.607 -0,8% MSCI World 4.296 +0,1% Top 10 Crypto 14,86 -0,5% Nas 22.680 +0,5% Bitcoin 92.126 -0,3% Euro 1,1657 ±0,0% Öl 61,37 +0,6% Gold 4.250 -1,8%

Indizes Märkte International 1-Jahres Performance.

Indizes Märkte International 1-Jahres Performance.
Quelle: google.com/finance

Edelmetalle.

Edelmetalle.
Quelle:: finanzen.net

DAX Aktienkurse Top Flop

DAX Aktienkurse Top Flop
DAX Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop
Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Mittwoch, 19. November 2008

Selbstständige verlieren ab 1. Januar 2009 Ihren Anspruch auf Krankentagegeld

Durch die schrittweise Umsetzung der Gesundheitsreform, enfällt ab 1.1.2009 für alle gesetzlich krankenversicherte Selbstständige der bisherige Anspruch auf Krankentagegeld.

Achtung: Die gesetzlichen Krankenkassen werden versuchen diese Absicherungslücke durch sogenannte Wahltarife zu kompensieren, mit imensen Nachteilen die nicht direkt dem Versicherten kommuniziert werden.

Es besteht eine Bindungsfrist an den gesetzlichen Krankenversicherer (AOK, Techniker, usw.) von drei Jahren. Hierbei bestehen meiner Meinung nach folgende Nachteile:

  1. Ausschluss von Sonderkündigung bei Beitragserhöhungen (und die werden kommen, da das Geld nicht reicht für den Gesundheitsfonds, siehe Medienberichterstattungen)
  2. Wechselverbot in die Private Krankenversicherung
Die flexiblere und bessere Alternative ist eine private Krankentagegeldversicherung als Lösung. Auch hier gibt es erhebliche Unterschiede bei den Versicherungsbedingungen, gerne berate ich Sie hierzu mit einem persönlichen Angebot mit Top-Bedingungswerk (Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht innerhalb von 3 Jahren, etc.) bzw. lassen Sie sich einmal auf Ihre Situation hin beraten, was einen kompletten Wechsel in die Private Krankenversicherung angeht. Vielleicht macht es ja Sinn, dies stelle ich Ihnen gerne in einem Vergleich zu Ihrer bisherigen Gesetzlichen Krankenversicherung gegenüber.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen