Nachstehend einige Beispiele aus der Praxis was schief laufen kann – ohne Versicherungsschutz droht der Traum vom Eigenheim zu platzen:
- Unbekannte besprĂĽhen nachts 6 Doppelhaushälften mit schwarzer Farbe – Schadenhöhe 32.544 €
- Infolge eines auĂźergewöhnlich starken Sturmes werden 2 Lichtkuppeln aus ihrer Halterung gerissen, durch eindringendes Regenwasser entsteht weiterer Schaden – Entschädigung 19.544 €
- Aus dem verschlossenen Rohbau eines Wohngebäudes werden Teile der bereits installierten Heizungsanlage demontiert und gestohlen – Schadenhöhe 3.054 €
- Erdgeschoss und Keller werden durch einen sehr starken Wolkenbruch ca. 50 cm unter Wasser gesetzt. GroĂźe Teile der Klima- und Heizungsanlage sowie Estrich und Wandputz werden beschädigt – Schadenhöhe 24.898 €
Die Bauleistungsversicherung schĂĽtzt sowohl den Bauherrn, als auch die Gewerke. Ăśber das Umlageverfahren kann Ihr Kunde die Kosten fĂĽr die Bauleistungsversicherung auf die einzelnen Betriebe umlegen. Die Kostenumlage muss ausdrĂĽcklich vertraglich vereinbart werden. Es genĂĽgt der Zusatz: „Der Auftraggeber schlieĂźt eine Bauleistungsversicherung ab. Der anteilige Beitrag wird mit 1,5 - 3 % von der Schlussrechnungssumme abgezogen.“
Die Top-Angebote unseres Kooperationspartners ASC Bauleistungs-Konzepte bieten umfassenden Versicherungsschutz für private Bauvorhaben zu günstigen Beiträgen.
Beispiel:
Bausumme 250.000 €
SB-Variante 250 €
Vertragslaufzeit bis Bauende / Einzug max. 3 Jahre - Verlängerung möglich
SB-Variante 250 €
Vertragslaufzeit bis Bauende / Einzug max. 3 Jahre - Verlängerung möglich
Einmalbeitrag inkl. Versicherungsteuer: 312,38 € (ASC-Basler) und 267,75 € (ASC-HDI)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen unabhängigen Finanz- und Versicherungsmakler Jens Artur Förster - Bankkaufmann seit 1992 | Tel. 040-22 611 654 | foerster@youatnet-makler.