Empfohlener Beitrag
Nächster Bums - Osram macht dicht: Werk in Schwabmünchen schließt! 270 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz! Asien erneut das Problem...
Freitag, 24.10.2025 12:00 Uhr
DAX 24.240 +0,1% ESt50 5.675 +0,1% MSCI World 4.371 +0,6% Top 10 Crypto 14,88 -2,1% Nas 23.205 +1,2% Bitcoin 96.151 +0,7% Euro 1,1625 +0,0% Öl 65,69 -0,4% Gold 4.112 %
Freitag, 17.10.2025 18:00 Uhr
DAX 23.831 -1,8% Est50 5.607 -0,8% MSCI World 4.296 +0,1% Top 10 Crypto 14,86 -0,5% Nas 22.680 +0,5% Bitcoin 92.126 -0,3% Euro 1,1657 ±0,0% Öl 61,37 +0,6% Gold 4.250 -1,8%
#Finanztipp Namentliches Bezugsrecht in der Hinterbliebenen-Vorsorge
Wird bei Abschluss einer Hinterbliebenen-Vorsorge (Risikoleben, Sterbegeld, Lebensversicherung) keine bezugsberechtigte Person benannt, wird die Versicherungsleistung im Sterbefall an den Versicherungsnehmer bzw. dessen gesetzlichen Erben ausgezahlt.
Da diese erst ermittelt werden müssen, kann es sein, dass sich dadurch die Auszahlung der Versicherungssumme zeitlich verzögert und dann das dringend benötigte Kapital erst später zur Verfügung steht. Oft kommt es zudem zu Erbstreitigkeiten und Gerichte müssen entscheiden, wer die Leistung bekommen soll.
„Kann man das Bezugsrecht beliebig oft anpassen?“
Ja, das ist jederzeit möglich. Sollte sich also eine Veränderung in ihren Lebensumständen ergeben, kann der Eintrag des Bezugsberechtigten jederzeit angepasst werden.
Für weitere Informationen und ein Angebot wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen unabhängigen Versicherungsmakler Jens Artur Förster | Bankkaufmann, Finanzwirt (CoB) | unter Tel. 040-22 611 654 / foerster@youatnet-makler
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen