Freitag, 10.10.2025 18:00 Uhr

DAX 24.241 -1,5% ESt50 5.531 -1,7% MSCI World 4.259 -1,8% Top 10 Crypto 16,19 -2,1% Nas 22.381 -2,8% Bitcoin 100.893 -4,2% Euro 1,1608 +0,4% Öl 62,81 -3,7% Gold 4.003 +0,7%

Donnerstag, 02.10.2025 18:00 Uhr

DAX 24.423 +1,3% ESt50 5.646 +1,2% MSCI World 4.329 +0,1% Top 10 Crypto 16,92 +3,8% Nas 22.842 +0,4% Bitcoin 103.240 +2,3% Euro 1,1721 -0,1% Öl 64,17 -1,9% Gold 3.856 -0,3%

Indizes Märkte International 1-Jahres Performance.

Indizes Märkte International 1-Jahres Performance.
Quelle: google.com/finance

Edelmetalle.

Edelmetalle.
Quelle:: finanzen.net

DAX Aktienkurse Top Flop

DAX Aktienkurse Top Flop
DAX Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop
Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Samstag, 23. Februar 2013

Höhe der Beamtenpensionen nicht gesichert

Die Beamtenpension allein reicht zur Altersvorsorge nicht aus.

40 Milliarden EUR geben Bund und Länder heute für die Ruhegehälter von Beamtinnen und Beamten aus. Bis zum Jahr 2030 werden es voraussichtlich 73 Milliarden EUR sein, die über die öffentlichen Haushalte finanziert werden müssen.

Solidere Finanzierung der Pensionen nötig.
Zusammen mit der Verwaltungshochschule Speyer hat die ver.di die Situation analysiert. Ergebnis: der Staat muss die Finanzierung der Pensionen überdenken, sonst droht bei "Pensionszahlungen nach Kassenlage" vor allem Beamten der unteren Einkommengruppen in Zukunft die Altersarmut. Achim Merrkamp, ver.di-Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Beirates der Nürnberger Beamten Versicherungen, mahnt in einem Artikel im Handelsblatt dringend Maßnahmen der Politik an und drängt auf eine zusätzliche Kapitaldeckung innerhalb des bestehenden Systems.

Beamte, die sich allein auf die staatlichen Vorsorgesysteme verlassen, riskieren das Abrutschen auf Sozialhilfeniveau im Alter. Wer dies vermeiden möchte ist gut beraten privat für das Alter vorzusorgen.