Empfohlener Beitrag

BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600.

  BREAKING: Gold reaches new all-time high of $3,600. pic.twitter.com/Fp5Jv3xdYU — Watcher.Guru (@WatcherGuru) September 5, 2025

Freitag, 05.09.2025 18:00 Uhr

DAX 23.597 -0,7% ESt50 5.318 -0,5% Top 10 Crypto 15,67 +1,8% Dow 45.410 -0,5% Nas 21.663 -0,2% Bitcoin 94.649 -0,4% Euro 1,1718 +0,6% Öl 65,55 -2,0% Gold 3.594 +1,3%

Freitag, 29.08.2025 18:00 Uhr

DAX 23.902 -0,6% ESt50 5.352 -0,8% Top 10 Crypto 15,17 -4,6% Dow 45.513 -0,3% Nas 21.450 -1,2% Bitcoin 92.476 -4,0% Euro 1,1699 +0,2% Öl 68,12 -0,2% Gold 3.443 +0,7%

Indizes Märkte International 6-Monats Performance.

Indizes Märkte International 6-Monats Performance.
Quelle: google.com/finance

Edelmetalle.

Edelmetalle.
Quelle:: finanzen.net

DAX Aktienkurse Top Flop

DAX Aktienkurse Top Flop
DAX Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Dow Jones Aktienkurse Top Flop
Dow Jones Aktienkurse Top Flop

Mittwoch, 16. April 2025

Einschätzung der Marktsituation Wochenkommentar vom 16.04.2025 - unseres Kooperationspartners Baumann & Partners Vermögensverwaltung.

Die aktuelle Berichtssaison der börsennotierten Unternehmen wirft ein deutliches Licht auf die Unsicherheiten in Verbindung mit dem, von den USA ausgelösten Handelskrieg gegenüber all ihren Handelspartnern. Trotz aktuell teilweise exzellenter Zahlen warnen viele prominente Unternehmen vor den Folgen der Handelsbeschränkungen und der Zölle.

Davon sind auch große US-Unternehmen wie Nvidia stark betroffen. Das Unternehmen plant bei einem erwarteten Quartalsumsatz in Höhe von 47,6 Mrd. US-Dollar einen Abschreibungsbedarf von 5,5 Mrd. US-Dollar.

Gleiches ist jedoch auch auf der anderen Seite zu sehen: das chinesische Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal um 5,4% und damit deutlich stärker als das staatlich ausgegebene Ziel von 5%. Dennoch gehen die meisten Analysten davon aus, dass die Handelsverluste dazu führen werden, dass die Volkswirtschaft über das gesamte Jahr nur um 4,5% wachsen wird, mit einer Verlängerung dieser Schwäche auch in das nächste Jahr hinein.

Die aktuell starken Schwankungen der Kapitalmärkte sind das Abbild dieser Veränderungen und wir gehen nicht davon aus, dass sich im weiteren Verlauf dieses Jahres die Vernunft auf der politischen Ebene wieder durchsetzt. Wir machen daher unsere Portfolios wetterfest, ohne auf die Chance zu verzichten, dass die Unternehmen die Unsicherheitsphase gut meistern und wieder zur alten Ertragsstärke zurückfinden.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen