Sei dabei bei FC Bayern MĂĽnchen - VFL Wolfsburg https://t.co/SOUWPHMOt3 pic.twitter.com/2N6ozam9VJ— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 21. September 2017
Ruhestandsplaner | Marktanalyst | Finanzanalytiker und Autor | Geldwerte Webinare rund die Themen Finanzen | Bundesweite Online-Beratung | Tel./WhatsApp/Telegram 01577-58 15 384 đź“§ foerster@youatnet.de
Dienstag, 26.01.2021 18:00 Uhr
DAX: 13.871 +1,7% ESt50: 3.593 +1,1% TDax: 3.392 +0,8% Dow: 30.995 +0,1% Nas: 13.658 +0,2% Bitcoin: 26.517 -0,5% Euro: 1,2161 +0,2% Ă–l: 55,90 +0,0% Gold: 1.852 -0,2%

Freitag, 22.01.2021 19:00 Uhr
DAX: 13.874 -0,2% ESt50: 3.602 -0,4% TDax: 3.371 -0,3% Dow: 31.098 -0,3% Nas: 13.528 +0,0% Bitcoin: 26.509 +4,7% Euro: 1,2170 +0,0% Ă–l: 55,43 -1,3% Gold: 1.855 -0,8%

22 September 2017
Tipp zum Wochenende: Sei dabei bei FC Bayern MĂĽnchen - VFL Wolfsburg
21 September 2017
NEU Festgelder für Geschäftskunden
Das Angebot ist bisher einmalig auf dem europäischen Markt: GmbHs und haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaften mit Sitz in Deutschland können nun bis zu 0,70 % p.a. für ein Firmenfestgeld erhalten.
Momentan liegen die aktuell verfĂĽgbaren Angebote fĂĽr Firmenfestgelder durchschnittlich im Minusbereich. Nur eine Handvoll deutsche Banken bieten positive Zinsen. Mit uns können Sie hingegen bis zu 0,70 Prozent pro Jahr erwirtschaften – und damit von den höchsten in Deutschland angebotenen Zinsen profitieren.
Der Festgeldabschluss bleibt gewohnt einfach: Wie auch bei Privatkunden genügt über uns eine einmalige Registrierung und eine Identifizierung per Post- oder Video-Ident eines Geschäftsführers. Danach können Sie Festgelder bequem online abschließen und verwalten. Sämtliche Einlagen sind gemäß EU-Recht bis zu 100.000 Euro je Bank und Kunde durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt.
Momentan liegen die aktuell verfĂĽgbaren Angebote fĂĽr Firmenfestgelder durchschnittlich im Minusbereich. Nur eine Handvoll deutsche Banken bieten positive Zinsen. Mit uns können Sie hingegen bis zu 0,70 Prozent pro Jahr erwirtschaften – und damit von den höchsten in Deutschland angebotenen Zinsen profitieren.
Labels:
Einlagensicherung,
Finanztipp,
Firmenfestgeld,
Firmengeld,
Geldwerte,
GmbH,
Negativzinsen,
Unternehmen,
Unternehmensberatung
Standort:
Basel, Schweiz
20 September 2017
Investmentsteuerreform 2018: Das mĂĽssen Anleger jetzt wissen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren unabhängigen Finanz- und Versicherungsmakler Jens Artur Förster - Bankkaufmann seit 1992 | Tel. 040-22 611 654 | foerster@youatnet-makler. Online-Beratung via Skype / ZoomCall bundesweit 7 Tage die Woche.
Labels:
Anleger,
Fond,
Fonds,
Investment,
Investmentfonds,
Investmentsteuerreform 2018,
KapitaleinkĂĽnfte,
Steuerberater,
Steuererklärung
Standort:
Hamburg, Deutschland
17 September 2017
EU plant Konten-Sperrungen um Bank-Runs zu verhindern!
Die EU-Staaten wollen den Bankenaufsichten die Vollmacht erteilen, auch Bankkonten unterhalb von 100.000 Euro zu blockieren.
Dadurch sollen Bank-Runs verhindert werden, wie einem entsprechenden EU-Dokument vom 10. Juni 2107, dass der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, zu entnehmen ist.
Der EU-Vorschlag erfolgt zwei Monate nach einem Bank-Run auf die spanische „Banco Popular“, welcher dann letztendlich zu deren Pleite fĂĽhrte.
Die Europäische Union will damit erreichen, dass die Bankaufsichten im Notfall, auch Kundenkonten unter 100.000 Euro Guthaben einfrieren kann, um damit Barabhebungen zu verhindern.
Durch diese MaĂźnahmen sollen strauchelnde Banken geschĂĽtzt werden, oder solche, die im Verdacht stehen, pleitezugehen.
Das aktuelle EU-Dokument sieht vor, dass die Trennung des Bankkunden von seinem Vermögen fünf Arbeitstage andauern soll. Im Notfall soll die Blockierung der Konten auf maximal 20 Tage ausgeweitet werden können.
Die Bankkunden sollen gnädigerweise „zumindest einen begrenzten Geldbetrag“ aus ihren Guthaben abheben können, um den unmittelbaren finanziellen BedĂĽrfnissen gerecht zu werden (Griechenland lässt GrĂĽĂźen).
Völlige Einigkeit herrscht zwischen den EU-Staaten allerdings nicht. Der Musterschüler Deutschland hat allerdings entsprechende Maßnahmen zur Blockierung von Bankkonten bereits umgesetzt und plädiert für die EU-weite Umsetzung.
Wohl ein weiterer verzweifelter Versuch, ein todkrankes System doch noch irgendwie am Leben zu erhalten, anstatt dem Motto der Dakota Indianer zu folgen: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab“.
Wir sollten uns daher die berechtigten Fragen stellen und entsprechend umgehend handeln auf unsere persönlichen Finanzen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren unabhängigen Finanz- und Versicherungsmakler Jens Artur Förster - Bankkaufmann seit 1992 | Tel. 040-22 611 654 | foerster@youatnet-makler. Online-Beratung via Skype / ZoomCall bundesweit 7 Tage die Woche.
Dadurch sollen Bank-Runs verhindert werden, wie einem entsprechenden EU-Dokument vom 10. Juni 2107, dass der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, zu entnehmen ist.
Der EU-Vorschlag erfolgt zwei Monate nach einem Bank-Run auf die spanische „Banco Popular“, welcher dann letztendlich zu deren Pleite fĂĽhrte.
Die Europäische Union will damit erreichen, dass die Bankaufsichten im Notfall, auch Kundenkonten unter 100.000 Euro Guthaben einfrieren kann, um damit Barabhebungen zu verhindern.
Durch diese MaĂźnahmen sollen strauchelnde Banken geschĂĽtzt werden, oder solche, die im Verdacht stehen, pleitezugehen.
Das aktuelle EU-Dokument sieht vor, dass die Trennung des Bankkunden von seinem Vermögen fünf Arbeitstage andauern soll. Im Notfall soll die Blockierung der Konten auf maximal 20 Tage ausgeweitet werden können.
Die Bankkunden sollen gnädigerweise „zumindest einen begrenzten Geldbetrag“ aus ihren Guthaben abheben können, um den unmittelbaren finanziellen BedĂĽrfnissen gerecht zu werden (Griechenland lässt GrĂĽĂźen).
Völlige Einigkeit herrscht zwischen den EU-Staaten allerdings nicht. Der Musterschüler Deutschland hat allerdings entsprechende Maßnahmen zur Blockierung von Bankkonten bereits umgesetzt und plädiert für die EU-weite Umsetzung.
Wohl ein weiterer verzweifelter Versuch, ein todkrankes System doch noch irgendwie am Leben zu erhalten, anstatt dem Motto der Dakota Indianer zu folgen: „Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab“.
Wir sollten uns daher die berechtigten Fragen stellen und entsprechend umgehend handeln auf unsere persönlichen Finanzen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren unabhängigen Finanz- und Versicherungsmakler Jens Artur Förster - Bankkaufmann seit 1992 | Tel. 040-22 611 654 | foerster@youatnet-makler. Online-Beratung via Skype / ZoomCall bundesweit 7 Tage die Woche.
Labels:
Banken,
Bankenschutz,
Bankkunden,
EU,
EU-Staaten,
Finanzen,
Finanzpolitik,
Politik,
Wichtig
Standort:
Hamburg, Deutschland
Abonnieren
Posts (Atom)
Empfohlener Beitrag.
Wir suchen Kunden/innen die ĂĽber gekĂĽndigte Lebensversicherung/Rentenversicherungen verfĂĽgen.
Wir suchen Kunden/innen die ĂĽber gekĂĽndigte Lebensversicherung/Rentenversicherungen verfĂĽgen. Die also in der... Gepostet von You@Net® Ma...
